News aus der FABRI Gruppe

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Aktivitäten der FABRI Gruppe. Wir halten Sie hier stets auf dem Laufenden über neue Partnerschaften, Kooperationen, aktuelle Projekte und sonstige Neuigkeiten.

Insight

YOUNG FABRI Treffen in Würzburg – Zukunft gestalten, Verantwortung übernehmen

28.03.2025

Beim diesjährigen YOUNG FABRI Treffen im März in Würzburg kamen unsere Nachwuchsführungskräfte aus den Unternehmen der FABRI Gruppe zusammen – mit einem klaren Ziel: gemeinsam an der Zukunft des Handwerks zu arbeiten und den Wandel aktiv zu gestalten. Im Fokus standen neben dem gegenseitigen Kennenlernen vor allem strategische Themen, die für die zukünftige Entwicklung der Unternehmensgruppe entscheidend sind. Fachvorträge zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie der BWA-Analyse oder dem Umgang mit Anzahlungs- und Teilrechnungen, sorgten für ein solides Fundament. Denn wer Verantwortung übernehmen will, muss betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen – praxisnah, greifbar und relevant für die eigene Führungsrolle. Ein echtes Highlight war der Impuls zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Handwerk. Während aktuell nur rund 40 % der Handwerksunternehmen KI-Lösungen im Einsatz haben, zeigten unsere YOUNG FABRI’s klare Ambitionen: Technologien wie KI sollen gezielt in die eigenen Prozesse integriert werden – nicht irgendwann, sondern ab sofort. Mit Tim Bunkus von der adesso AG wurde diese Reise fachlich fundiert eröffnet. Dabei wurde auch deutlich: KI ist weit mehr als ChatGPT – sie ist ein strategisches Werkzeug für Innovation und Effizienz. Gleichzeitig blieb der Mensch im Zentrum des Treffens. In einem interaktiven Workshop mit Frauke Puttfarken stand die Entwicklung von Organisation und Teamstrukturen im Vordergrund. Denn modernes Projektmanagement und starke Teams sind die Basis für nachhaltige Veränderung. Technologie ist wichtig – aber nur gemeinsam mit guter Führung und klaren Werten wird daraus echter Fortschritt. Abgerundet wurde das Event durch offene Gespräche, ehrlichen Austausch und viele persönliche Begegnungen – etwa beim gemeinsamen BBQ am Abend. Hier wurden nicht nur neue Impulse gesetzt, sondern auch Netzwerke gestärkt, die über das Event hinaus wirken. Das YOUNG FABRI Treffen 2025 war mehr als nur ein Zusammenkommen – es war ein strategischer Meilenstein. Unsere Talente sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit uns das Handwerk von morgen zu prägen.

Insight

Veränderungen im Aufsichtsrat der FABRI AG

17.03.2025

Am 04. März 2025 wurde im Rahmen einer konstituierenden Aufsichtsratssitzung der FABRI AG Robin Boheman als neues Mitglied des Aufsichtsrates vorgeschlagen und einstimmig gewählt – zudem übernimmt er ab diesem Zeitpunkt auch die Position des Stellvertreten Aufsichtsratsvorsitzenden. Im Zuge dieser Veränderungen ist Herr Werner Friedmann auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat der FABRI ausgeschieden.‍Robin Boheman ist seit 2021 CEO der börsennotierten Instalco AB aus Schweden. Instalco gehört zu den führenden Installationsunternehmen für technische Gebäudeausstattung in Skandinavien und bietet Lösungen in den Bereichen Elektrotechnik, Heizungs- und Sanitärinstallationen, Lüftungstechnik, industrielle Lösungen sowie technische Beratung. Das Unternehmen hat in Schweden, Norwegen und Finnland über 150 Handwerksunternehmen in ihrem Portfolio und hält eine Minderheitsbeteiligung an der FABRI AG.‍Robin Boheman freut sich, als Aufsichtsratsmitglied der FABRI nun die Entwicklung auf dem deutschen Markt begleiten zu können: „Bei Instalco sind wir immer davon überzeugt gewesen, dass unser erfolgreiches und dezentralisiertes Modell auch außerhalb der Nordics gut funktioniert. Der Schlüssel dazu war es, die richtigen lokalen Partner und Unternehmer zu finden. In einer Zeit herausfordernder Märkte haben wir die Möglichkeit genutzt, unseren nächsten großen Schritt zu planen und herauszufinden, was Instalco noch zukunftsfähiger macht. Die FABRI passt perfekt zu unserer strategischen Vision. Für Instalco ist die Partnerschaft mit FABRI eine attraktive Möglichkeit in Deutschland zu expandieren. Durch FABRI erhalten wir eine einzigartige Gelegenheit und eine Plattform für weiteres Wachstum in Deutschland mit regionalen Fachwissen“, so Robin Boheman.‍Der Aufsichtsratsvorsitzende der FABRI AG, Dr. Gerson Link, bekräftigte: „Wir sind gespannt auf die neuen Impulse und die fachliche Expertise, die mit Robin Boheman in unsere Arbeit einfließen werden und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Gleichzeitig möchten wir uns ganz herzlich bei Werner Friedmann für seine langjährige Arbeit im Aufsichtsrat der FABRI AG bedanken. Werner war seit der Gründung als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender ein wesentlicher Baustein dafür, dass die FABRI in weniger als vier Jahren von einemStart-up zu einer Unternehmensgruppe mit über 500 Mitarbeitenden wachsen konnte.“

Insight

Update der News vom 11.12.2024: FABRI Gruppe stärkt regionale Präsenz in Bayern durch die Haberstock GmbH & Co. KG

15.01.2025

Jetzt auch offiziell: In Bezug auf unsere News vom 11.12.2024 dürfen wir heute die Erweiterung der FABRI Gruppe durch die Haberstock GmbH & Co. KG, ein renommiertes SHK-Unternehmen aus Peiting in Oberbayern, bekannt geben.Zusammen mit der Geschäftsführung haben wir uns darauf verständigt, den Zusammenschluss erst im neuen Jahr zu kommunizieren – gestern wurde dies den Mitarbeitern im Rahmen einer Betriebsversammlung mitgeteilt.Das Unternehmen mit über 20 Mitarbeitern und mehr als 50 Jahren Erfahrung ergänzt das Leistungsportfolio der FABRI Gruppe und bringt wertvolle Expertise in den Bereichen Sanitär-, Heizungs-, Wasser-, Klima- und Lüftungstechnik ein. Von der exklusiven Planung und Beratung bis zur kompetenten Umsetzung ist die Haberstock GmbH & Co. KG in der Region für ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bekannt. Auch die wirtschaftlichen Rahmendaten des Unternehmens zeigen eine stabile Ausrichtung – über einen längeren Zeitraum wurden zweistellige EBIT-Margen erzielt.Die bestehende Geschäftsführung wird das Unternehmen auch in Zukunft leiten. Die bewährten Prozesse bleiben bestehen, und der bisherige Erfolgskurs kann fortgesetzt werden.Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Haberstock GmbH & Co. KG und sind stolz, dass sich der bisherige Gesellschafter entschieden hat, sein Unternehmen in die FABRI Gruppe einzubringen.