Insight

YOUNG FABRI Treffen in Würzburg – Zukunft gestalten, Verantwortung übernehmen

28.03.2025

Beim diesjährigen YOUNG FABRI Treffen in Würzburg kamen unsere Nachwuchsführungskräfte aus den Unternehmen der FABRI Gruppe zusammen – mit einem klaren Ziel: gemeinsam an der Zukunft des Handwerks zu arbeiten und den Wandel aktiv zu gestalten.

Im Fokus standen neben dem gegenseitigen Kennenlernen vor allem strategische Themen, die für die zukünftige Entwicklung der Unternehmensgruppe entscheidend sind. Fachvorträge zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie der BWA-Analyse oder dem Umgang mit Anzahlungs- und Teilrechnungen, sorgten für ein solides Fundament. Denn wer Verantwortung übernehmen will, muss betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen – praxisnah, greifbar und relevant für die eigene Führungsrolle.

Ein echtes Highlight war der Impuls zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Handwerk. Während aktuell nur rund 40 % der Handwerksunternehmen KI-Lösungen im Einsatz haben, zeigten unsere YOUNG FABRI’s klare Ambitionen: Technologien wie KI sollen gezielt in die eigenen Prozesse integriert werden – nicht irgendwann, sondern ab sofort. Mit Tim Bunkus von der adesso AG wurde diese Reise fachlich fundiert eröffnet. Dabei wurde auch deutlich: KI ist weit mehr als ChatGPT – sie ist ein strategisches Werkzeug für Innovation und Effizienz.

Gleichzeitig blieb der Mensch im Zentrum des Treffens. In einem interaktiven Workshop mit Frauke Puttfarken stand die Entwicklung von Organisation und Teamstrukturen im Vordergrund. Denn modernes Projektmanagement und starke Teams sind die Basis für nachhaltige Veränderung. Technologie ist wichtig – aber nur gemeinsam mit guter Führung und klaren Werten wird daraus echter Fortschritt.

Abgerundet wurde das Event durch offene Gespräche, ehrlichen Austausch und viele persönliche Begegnungen – etwa beim gemeinsamen BBQ am Abend. Hier wurden nicht nur neue Impulse gesetzt, sondern auch Netzwerke gestärkt, die über das Event hinaus wirken.

Das YOUNG FABRI Treffen im März 2025 war mehr als nur ein Zusammenkommen – es war ein strategischer Meilenstein. Unsere Talente sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit uns das Handwerk von morgen zu prägen.